Um den vollen Funktionsumfang von fortbildung24 zu erfahren, müssen sie Cookies in Ihrem Browser zulassen.
Betriebsführung
Innovationsmanagement
mehr
Betriebsführung
Schulungen Innovationsmanagement
40 Angebote (360 Orte/Termine) vorhanden.
In der Rubrik Innovationsmanagement finden Sie 40 Kurs mit 360 unterschiedlichen Terminen in den Städten Gießen, Nürnberg, Stuttgart, München, Müchnen, Bielefeld, Erfurt.
Arbeitsleistung auf digitalen Marktplätzen einkaufen und vermarkten - Crowdworking, Crowdsourcing, Gig-Economy
Die sogenannte Gig-Economy ist zwar schon mit Begriffen wie Cloud-, Crowd- und Clickworking in aller Munde, aber für viele noch ein sehr diffuser Begriff. Gig-Economy meint digitale Marktplätze – Plattformen, über die Arbeitsleistung von einfachsten Dienstleistungen
Eine erfolgreiche Innovationskultur führt ein Unternehmen nach vorne, indem Sie Raum und Zeit für Kreativität schafft. Denn Innovationen und Kreativität sind es, die den Erfolg von Unternehmen langfristig bestimmen. Führungskräfte liegen d...
Die Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt. Es entstehen neue Arbeits- und Beschäftigungsformen, die Unternehmen als Ganzes als auch den Mitarbeiter als Einzelnen beeinflussen. Crowdsourcing ist eine dieser Formen...
In einer global vernetzten und produzierenden Welt ist der weltweite Wettbewerb um die Entwicklung neuer Produkte und Technologien ein kritischer Erfolgsfaktor geworden. Ohne permanente Neu- bzw. Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistun...
In Zeiten immer stärkeren Wettbewerbs, steigender Kundenbedürfnissen und immer schnelleren Trendentwicklungen durch digitale Geschäftsmodelle, stehen fast alle Branchen zunehmend unter Druck, Innovationsideen zu entwickeln. Eine permanente Weiter- oder
Für Probleme gilt es Lösungen zu finden! Prozesse sollten ständig optimiert werden! Dies ist jedoch im heutigen, immer komplexer gewordenen Arbeitsumfeld nicht immer einfach und vor allem - transparent möglich!
Die A3-Methodik
- Merkmale erfolgreicher Unternehmen - Die Lehren der Hidden Champions - Erfolgsfaktor Zielsystem - Erfolgsfaktor Steuerung - Erfolgsfaktor Führung und Leadership - Erfolgsfaktor Kernkompetenzen und Alleinstellungsmerkmale - Erfolgsfaktor Dezentralisierung
Dienstleistungsinnovation und Geschäftsmodelle der Zukunft
Zukunftsmanagement - Die Auseinandersetzung mit der Zukunft - Von der Zukunft aus denken - Herausforderungen & Chancen der Zukunft Grenzenlos führen - Die neuen Herausforderungen der Führung - Prinzipien erfolgreicher Führungsstrategien - Best Practice-Beispiele
Innovationsmanagement und strategisches Management
- Die Planung und Steuerung der Innovationsstrategie - Innovation als strategische Managementaufgabe - Die Unternehmensvision als Anker der langfristigen Ausrichtung - Ausprägungen und Merkmale erfolgreicher Unternehmensstrategien - Die Entwicklung
Grundlage der 8D-Systematik Welche Qualitätswerkzeuge gibt es und wo finden sie Anwendung? Praxisbeispiele zur 8D-Methode Wirksamkeitsnachweis der Methode Gruppenarbeit an Musterbeispielen und Aufgabenstellungen aus dem Teilnehmerkreis Die Anwendung
Es werden konkrete Ansätze vermittelt zu: - der richtigen Zielformulierung für Innovationsprojekte und deren ideale Einbindung in bestehende Firmenstrukturen - dem durchgängigen Prozess der Innovationsumsetzung - Von dem klassischen abgekoppelten Innovationsworkshop
Innovationsprozess planen, strukturieren und steuern
- Strategiekonforme Prozessausrichtung in einer Organisation - Wichtige Aspekte der Prozessplanung im Sinne eines nachhaltigen Innovationsmanagements - Wichtige Aspekte der Prozessstrukturierung im Sinne eines nachhaltigen Innovationsmanagements -
Florian Rustler ist international tätiger Innovationsberater und Coach und Gründer der creaffective GmbH. Er arbeitet seit 15 Jahren mit Kunden weltweit verschiedener Branchen und Größen. Er ist Autor von vier Büchern zum Thema
- Welche neuen Trends und Technologien beeinflussen Ihre Branche? - Welche globalen Entwicklungen in internationalen Leitmärkten können Sie betreffen? - Welche neuen, alternativen Geschäftsmodelle könnten Ihr Geschäft verändern? - Einführung Trendscouting
RCA ist ein Tool um bei der Fehler- und Problemsuche nicht nur nach dem was und wie zu fragen, sondern auch nach dem warum. Denn nur, wenn die Führungskräfte fähig sind, die Fehlerursache zu ermitteln, ist eine Veränderung möglich.
Der Prozess RCA beinhaltet
Die Teilnehmer sind befähigt, gezielt disruptives Denken und daraus entstehende Innovationen zu entwickeln sowie kreativ, strukturiert und kundenorientiert mit Design Thinking umzusetzen.
Das neuartige Real-Time-Innovation-Canvas hilft – als Innovationsradar - zur detaillierten Planung und Umsetzung konkreter Innovationsprozesse im Unternehmen.
Der ganzheitliche Ansatz im Innovationsmanagement - normativ - strategisch - operativ
- Innovationskultur im Unternehmen als Triebfeder der Innovationsleistung - Ausprägungen und Merkmale einer Innovationsfreundlichen Unternehmenskultur - Gestaltungsmöglichkeiten einer Innovationsfreundlichen Organisation - Die sieben Felder der Innovation